Wappen Handschuhsheim Hendesse

Radikaler Parkplatz-Abbau provoziert "wildes Parken"!

Selbst die Stadt gibt unumwunden zu, dass im Ortskern Handschuhsheims ein gravierendes Parkraum-Problem herrscht. Trotzdem bemühte man sich bisher nicht um Abhilfe. Genau das Gegenteil war der Fall. Man verschärfte die vorherrschende Situation nochmals drastisch. Doch vor den logischen Konsequenzen verschließt man offenkundig die Augen. 

Die Anzahl der zugelassenen Personenkraftwagen nimmt durch den rigorosen Parkplatz-Abbau selbstverständlich in keiner Form ab. Konsequenz: Man forciert das sogenannte "wilde Parken". Dass Verbotsschilder und Strafzettel dies nicht verhindern können, ist hinlänglich bekannt.

Der Tieburgplatz
Der von PKW's gesäuberte "Niemandsland" Tiefburgplatz. Alles eitel Sonnenschein im Handschuhsheimer Ortskern? Weit gefehlt. Der Parkplatz-Abbau bringt verheerende Folgen mit sich:


Trotz Absperrpfeilern und  Parkverbotslinien parkt hier ein PKV unmittelbar vor der Tiefburg-Grundschule.


Fahrradfahrer zwängen sich an einem auf dem Gehweg an der Tiefburg abgestellten PKW vorbei. Ist das das Bild vom alten Handschuhsheimer Ortskern, das sich die Stadt gewünscht hat?


Ein Wagen parkt die Bushaltestelle zu.


Die Ecke gegenüber der Tiefburg ist zugeparkt und daurch der Einblick in den Zebrastreifen verdeckt.


Kein Kommentar...


Autos, die bisher auf dem Tiefburgplatz parken konnten, schaffen sich hinter der Tiefburg
neuen Raum...



Die Folgen der  Aktion "blechfreier Tiefbugplatz". Das Blech sucht sich zwangsläufig  neue
Fläche, wo es weit negativeren Einfluss auf das Ortsbild  und die Verkehrssicherheit hat.


Rettungsfahrzeuge dürften hier im Bedarfsfall vor unüberwindbare Probleme gestellt werden.


Ein PKW vor der  Ausfahrt des Deutschen Roten Kreuzes










 


Aktionismus statt fachkundiger Analyse im Vorfeld...


Es ist nicht erkennbar, dass von Seiten der Stadt jemals eine Parkraumbilanz für den Handschuhsheimer Ortskern erstellt wurde. Dabei wäre es ein Leichtes, die Anzahl der gemeldeten Fahrzeuge sowie der verfügbaren Parkplätze zu ermitteln und gegenüberzustellen. Anstatt im Vorfeld eine fachkundige Analyse zu tätigen, wurde hier Aktionismus betrieben und im gleichen Atemzug eine Vielzahl unmittelbar Betroffener vor vollendete Tatsachen gestellt.

In so einigen Gesprächen mit Anwohnern, Immobilienbesitzern, Freiberuflern, Einzelhändlern und Besuchern kristallisierte sich heraus, dass kaum jemand der aktuellen Situation auch nur im entferntesten Sinne etwas Positives abgewinnen kann.

Wir fordern: - eine alsbaldige Wiederfreigabe des Parkraums vor der Tiefburg.
                  - eine fundierte Erhebung der Parkraumsituation in Handschuhsheim.

Im Interesse des Stadtteils Handschuhsheim und dessen Entwicklung ist es unabdingbar, dass die Sensibilität der Stadt Heidelberg im Umgang mit dem Thema Parkraum erheblich zunimmt.
 

Gemeinsam für ein bürgerfreundliches Handschuhsheim!

Nein zum Parkplatz-Abbau


Impressum - Homepagevorlagen